Derzeit ist für dein Einkauf aktiviertes JavaScript erforderlich
Clean Protein Bar Coffee Hazelnut (bio)
Bio & vegan
Ohne Rohrzucker
Glutenfrei
Hoher Proteingehalt
Keine künstlichen Geschmacksverstärker, Farbstoffe oder Konservierungsstoffe
Plastikfreie Verpackung
Nährwerte Pro 100g
Energie (kJ)
1828 kJ
Energie (kcal)
437 kcal
Fett
23 g
davon gesättigte Fettsäuren
6,7 g
Kohlenhydrate
33 g
davon Zucker
22 g
Ballaststoffe
5,7 g
Eiweiss
21,9 g
Salz
0,64 g
Das ist drin
Zutaten: Datteln, Schokolade 20% mit Kakaoanteil 88%, Haselnuss butter 17%, Erbsenprotein 12%, Kokosblütensirup, Kürbiskerne, Kakaonibs, Haselnüsse 2%, Kakaomasse, Reisprotein 1%, Arabica-Kaffee 1%, Meersalz, Carob.
Datteln
Schokolade
Haselnussbutter
Erbsenprotein
Kokosblütensirup
Kürbiskerne
Kakaonibs
Haselnüsse
Kakaomasse
Reisprotein
Arabica-Kaffee
Meersalz
Carob
Gut zu wissen
Was ist Carob?
Es ist ein Pulver, das aus den bohnenähnlichen Schoten des Johannisbrotbaumes hergestellt wird. Mit seinem aromatischen und süßen Geschmack ist Carob eine super Alternative zu Kakao. Außerdem ist es fettarm und ballaststoffreich.
Was ist der Unterschied zwischen weißem Zucker und Kokosblütenzucker?
Weißer Haushaltszucker hat sehr viele Kalorien, aber aufgrund der starken Verarbeitung keine Nährstoffe mehr. Weder Vitamine noch Mineralien oder Ballaststoffe sind darin enthalten. Man spricht auch von „leeren“ Kalorien, die dem Körper mehr schaden als nützen.
Mittlerweile ist weißer Industriezucker leider in fast allen Produkten der Nahrungsmittelindustrie enthalten. Deshalb haben wir gezielt darauf geachtet auf industriellen Zucker zu verzichten.
Kokosblütenzucker hat außerdem einen niedrigeren glykämischen Index als weißer Industriezucker.
Was ist der Unterschied zwischen Kokosblütenzucker und Kokosblütensirup?
Kokosblütensirup hat eine feine Karamell-Note. Der Saft der Kokosblüte wird abgezapft und lediglich als Sirup eingekocht. Der Vorgang selbst ist sehr nachhaltig, da dem Baum noch genügend Ressourcen für die Kokosnussproduktion gelassen werden.
Was misst der glykämische Index?
Anhand des glykämischen Index wird gemessen, wie stark sich ein Lebensmittel auf den Blutzuckerspiegel auswirkt. Je höher der glykämische Wert ist, desto schneller lässt das Lebensmittel den Blutzuckerspiegel steigen.
Sobald der Blutzucker stark ansteigt, schüttet der Körper verstärkt Insulin aus, um den Spiegel wieder zu senken. Das begünstigt die Bildung von Fettpölsterchen und kann zu Heißhungerattacken führen.
Wie entsorge ich die Verpackung?
Für die Clean Protein Bars haben wir kompostierbares Material verwendet. Die Folie besteht aus Zellulose und PLA, was aus Milchsäure gewonnen wird. Die PLA Schicht ist hier zwingend notwendig, um den Proteinriegel gut zu Versiegeln und vor dem Austrocknen zu schützen. Das passiert bei Schokolade (und unseren Chocolate Chips) nicht. Dementsprechend verwenden wir dort eine reine Zellulosefolie. PLA ist leider nur unter industriellen Bedingungen optimal kompostierbar, weshalb du die Folie nicht auf den Gartenkompost werfen solltest. Die Bioabfallverordnung verbietet derzeit die Entsorgung von kompostierbaren Verpackungen im Biomüll – leider. Wir hoffen, dass sich die Abfallwirtschaft in Zukunft weiterentwickelt, denn theoretisch gesehen könnte unsere Folie zusammen mit dem Biomüll entsorgt werden. Nach der aktuellen Regelung musst du die gelbe Tonne benutzen, da das deutsche Entsorgungssystem kompostierbare Folie aktuell wie Plastikfolie behandelt - wir hoffen auf baldige Änderungen.
Warum ist diese Verpackung umweltfreundlicher?
Die Verpackung ist biobasiert und plastikfrei. Sie wird aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass zur Herstellung keine fossilen Brennstoffe benötigt werden - der Hauptkritikpunkt von klassischem Plastik.
Was ist eure Öko-Kontrollstelle?
Öko-Kontrollstelle: DE-ÖKO-006